Unternehmensgeschichte des Traditionsunternehmens Albert Egbert
Das Baugeschäft Albert Egbert GmbH ist ein Familienbetrieb und existiert nun schon seit über 95 Jahren.
Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte eines Baugeschäftes mit Tradition:
- 1925
Betriebsbeginn der Baufirma Egbert mit Heinrich und Albert Egbert sowie einigen wenigen Gesellen. Der erste Lehrling wurde eingestellt und ausgebildet.
- 1926
Der erste Mörtelmischer - ein Trogmischer - der über ein, von einem Pferd gezogenen Göbel angetrieben wurde, wurde angeschafft. Gängiges Baumaterial war der, im Teutoburger Wald gewonnene Natursandstein, der z.T. selbst geschlagen wurde. In diesen Zeiten wurden bei 7 Mitarbeitern etwa 7 Wohnhäuser pro Jahr erstellt.
- 1930
Albert Egbert schloß sein Baustudium in Münster an der Baugewerkenschule mit dem Meistertitel ab. Die Firma erhielt die offizielle Bezeichnung Gebr. Heinrich und Albert Egbert, Baugeschäft
- 1935
Albert Egbert heiratete und zog in das Dorf Birgte. Dorthin wurde dann auch der Firmensitz verlegt. Erste öffentliche Aufträge, in erster Linie für das Wasser- und Schifffahrtsamt wurden ausgeführt. U. a. durch den Bau der Werthmühle in Ibbenbüren wurde die Fa. Egbert auch in den Nachbargemeinden immer bekannter.
- 1936
Erstmals konnte man elektrischen Strom auf den Baustellen nutzen.
- 1939
Unter der Federführung von Albert Egbert wurde im Rahmen des 2. Weltkrieges mit drei weiteren Baugeschäften die Arbeitsgemeinschaft „Heeke" gegründet, um größere Staatsaufträge durchführen zu können (Kasernen, Flugplatz Dreierwalde, etc.) Nach Ende des Krieges wurde die Arbeitsgemeinschaft wieder aufgelöst.
- 1945
Ein schwerer Bombenangriff auf Riesenbeck am 21.02.1945 sorgte noch lange Zeit nach Kriegsende für Arbeit im Ort. Auch in den Nachbarorten wurden Kriegsschäden beseitigt. Brücken wurden wieder hergestellt und Straßen betoniert. Die Mitarbeiterzahl vergrößerte sich stetig.
- 1953
Albert Egbert jun. begann im elterlichen Betrieb seine Lehre.
- 1961
Albert Egbert jun. erwarb den Meistertitel und den Bautechnikertitel an den Baufachschulen in Münster und Osnabrück.
- 1962
Erstmals wurde ein Kran erworben und als Hilfsmittel eingesetzt. Immer größer werdende Baustellen mit immer umfangreicheren Betonarbeiten machten den Erwerb und den Einsatz von Großmischern erforderlich.
- 1963
Heinrich Egbert verstarb im Alter von 61 Jahren. Nun wurde das Baugeschäft unter dem Namen "A. Egbert sen. & A. Egbert jun." weitergeführt. Das Tätigkeitsfeld der Fa. Albert Egbert wurde bis in den Raum Münster erweitert. Die Fa. Egbert zählte zu diesen Zeiten etwa 25 Mitarbeiter.
- 1970
Durch eine Gruppe hiesiger Bauunternehmer wurde die Fa. "HACO-Beton" mit Sitz in Ibbenbüren-Laggenbeck gegründet. Mitbegründer und Gesellschafter ist die Fa. Egbert. Von nun an wurde der Beton nicht mehr auf der Baustelle hergestellt, sondern durch "HACO" angeliefert. Die Folge waren immer kürzer werdende Bauzeiten.
- 1973
Der Firmenleiter Albert Egbert sen. verstarb im Alter von 73 Jahren. Das Baugeschäft wurde nun von dessen Sohn Albert in zweiter Generation weitergeführt. In den Folgejahren erweiterte sich der Maschinen- und Fahrzeugpark stetig. Die Mitarbeiterzahl stieg auf gut 30 Arbeiter.
- 1982
Die Einzelfirma Albert Egbert wurde durch die Firma "Albert Egbert GmbH" abgelöst.
- 1983
Albert, Sohn des Firmeninhabers Albert Egbert begann seine Maurerlehre. Technische Weiterentwicklungen wie Betonfertigdecken, Mauerwerk mit großformatigen Steinen, etc. werden in den Folgejahren übernommen und eingesetzt. Das Tätigkeitsfeld umfasst alle Arbeiten des Rohbaubereichs wie Industrie- und Wohnungsbauten, öffentliche Bauten, landwirtschaftliche Bauten sowie Umbaumaßnahmen und Renovierungen.
- 1993
Albert Egbert jun. beendet sein Architekturstudium an der Fachhochschule Münster als Diplom-Ingenieur. Im Handwerkskammerbildungszentrum Münster absolviert er im Folgejahr das Studium zum "Betriebswirt des Handwerks" und stieg anschließend in 3. Generation in die Firma ein. Neben den üblichen Arbeiten im Erd-, Maurer- und Betonbereich werden nun auch schlüsselfertige Objekte von der Planung bis zur Übergabe angeboten und erstellt.
- 1995
Der Firmensitz an der Tecklenburger Str. 14 wird komplett erneuert. Das bisherige Wohnhaus, in dem sich auch das Büro (1 Zimmer) befand, wird abgerissen und durch ein eigenständiges Bürogebäude ersetzt.
- 2005
Die Mitarbeiterzahl der Fa. Albert Egbert GmbH beträgt im Augenblick etwa 35 Mitarbeiter, die fast komplett seit der Lehre in der Firma tätig sind. Während der letzten 80 Jahre wurden etwa 175 Lehrlinge zum Maurer ausgebildet.
- 2023
Wie auch schon in den letzten Jahren werden Bauleistungen aller Art und Umfang durchgeführt. Ob gewerbliche Bauten, öffentliche Bauten, Wohnungsbau oder Umbau/Sanierung. Ganz nach Kundenwunsch werden diese Leistungen im Rohbau erstellt oder auch komplett von der Planung bis zur Übergabe durchgeführt.
Das erste Gebäude (1935)
Wiederaufbau 50er Jahre (1945)
Vater & Sohn (1963)
Das Betriebsgelände heute
Albert Egbert sen. und jun.